Die Politik der richtigen Dinge: Alexander Langer oggi

11 Die Politik der richtigen Dinge : Alexander Langer aus heutiger Sicht 1. Das multiethnische Zusammenleben Ein Foto aus dem Jahr 1986, aufgenommen in Montebello, dem von Tullia und Gino Girolomoni wiederaufgebauten ehemaligen Kloster in der Nähe von Urbino, zeigt Alexander Langer mit ausholender Geste neben Ivan Illich und Sergio Quinzio auf der Rednertribüne sitzend. Als einer aus dem Publikum erinnere ich mich gut an diesen Moment, vor allem daran, was kurz vor dieser Aufnahme geschehen war. Wäh- rend man noch auf die Ankunft von Illich wartete, hatte Alex zu spre- chen begonnen mit dem Vermerk, dass er das Wort bei dessen Erschei- nen unverzüglich an Illich übergeben würde. Was er wenige Minuten später auch tat, wobei er unter dem Tisch verschwand und seinen Platz in der Zuhörerschaft einnahm. Dieses den-Platz-Räumen und sich- klein-Machen, wie ein Kind unter dem Tisch durchschlüpfen, scheint mir heute emblematisch für Langers ausgeprägte Zurückhaltung, das respektvolle und zugleich resolute Verhalten, das ihm eigen war. Auch sein politisches Engagement war oft gekennzeichnet von die- sem den-Platz-Räumen zugunsten anderer, wie E. Rabini und A. Sofri in den einführenden Anmerkungen zu Il viaggiatore leggero 1 hervor- heben: „Im Lebensregister von Langer ist die Liste der Verantwort- lichkeiten und der angenommenen Ämter genauso lang wie diejenige derer, die er abgelehnt, auf die er verzichtet oder die er abgegeben hat.“ Unverkennbar ist die Entsprechung zwischen den übernommenen, oft institutionellen Rollen und den von Langer gelebten Werten. Kohärenz war eine seiner kennzeichnenden Eigenschaften; Kohärenz hinsicht- lich der als richtig erkannten Ziele, nicht als Wert an sich, wie Kant sie einforderte. Die siebziger Jahre waren die Jahre der Verbindung des Privaten mit 1 A. Langer, Il viaggiatore leggero, Scritti 1961-1995 , hrsg. E. Rabini und A. Sofri, Einl. G. Fofi, Sellerio, Palermo, 2011, S. 24 (im folgenden Il viaggiatore ).

RkJQdWJsaXNoZXIy MTExMDY2NQ==