Die Politik der richtigen Dinge: Alexander Langer oggi

24 geschrieben scheinen, eine gewisse Ritualität im sozialen Leben, das Selbstwertgefühl sind die wahren Bausteine des Bewusstseins. Phi- losophische, gesellschaftliche, künstlerische und ökologische Über- zeugungen können, gereift aus der Unruhe des Lebens, wegweisende Bedeutung erlangen. Der Übergang vom Bewusstsein zur Intentionali- tät geschieht nicht automatisch, es bedarf des Zutuns dessen, was für Hegel (vor Arendt) die entscheidende Kategorie darstellt, des Willens. Nur durch ihn werden aus Intentionen Aktionen, und er ist seiner Natur nach absolut frei. Der zweite, vielleicht schwierigere Weg betrifft die Entdeckung des kollektiven Bewusstseins, das die Grundlage für die sozialen Dynami- ken bildet, dank derer die Einzelpersonen zu Bürgern werden. Im viel- fältigen interpersonalen Umgang prallt Bewusstsein gegen Bewusst- sein, kämpft jede/r um Anerkennung, um nicht unterzugehen. In der Phänomenologie des Geistes hat Hegel Wichtiges zu diesem Thema geschrieben. Das gesellschaftliche Bewusstsein, auf halbem Weg zwi- schen einer anthropologischen Instanz und der wichtigen Institution des Staates, Garant der vollen Anerkennung von Rechten und Pflichten – wird begründet im intersubjektiven Bewusstsein, im Sozialkörper. Dessen war sich Alex sehr bewusst, deshalb hat er neben dem Enga- gement in den Institutionen immer auch der Piazza, dem öffentlichen Raum Beachtung geschenkt. Denn es sind die sozialen Wirklichkeiten, selbst die kleinen, die eine Veränderung bewirken können. Dass er sei- ne Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht hat, die als weniger bedeutend erachtet wurden, ist Zeugnis und Beispiel für diese Haltung. Der Marxismus hat von Klassenbewusstsein gesprochen in der Über- zeugung, dass die Situation der ausgebeuteten Arbeiterklasse die Be- dingungen für ein universales Bewusstsein schaffen würde: „Proleta- rier aller Länder, vereinigt euch!“ 22 . Mehr noch, diese revolutionäre Welle würde auch, dank der Unterstützung durch die Führungsklasse der Partei und des Zusammenbruchs des Kapitalismus’ dazu führen, 22 K. Marx, F. Engels, Manifest der kommunistischen Partei .

RkJQdWJsaXNoZXIy MTExMDY2NQ==