Die Politik der richtigen Dinge: Alexander Langer oggi

51 Mane, Thekel, Phares: Bibel, Option, Bischof 1.4.1982, Sturzflüge, April 1982 ›Bibel: Und das sind die Zeichen, die geschrieben sind: Mane, Thekel, Phares. Und das ist die Deutung der Worte: Mane, gezählt hat Gott dein Reich und macht ihm ein Ende; Thekel, gewogen warst du auf der Waage und zu gering erfunden; Phares, geteilt wird dein Reich und den Persern und Medern gegeben...‹ (Buch Daniel, im Alten Testament, 5. Kap.). Die Feuerzeichen zu Babylon, beim König Baltassar. Gezählt, gewogen, geteilt, mane, thekel, phares. Bei uns geschehen im Herbst des Jahres 1981, unter dem Beifall sämt- licher Großen des Volkes. Zählen, wägen, teilen: mir fallen immer wieder biblische Erinnerungen ein. Adam, der die Tiere und Lebewesen mit Namen benennt und damit die Herrschaft über sie gewinnt. Das Volk Israel, das beim Durchzug durch die Wüste nicht nur die zehn Gebote und zahlreiche Vorschriften und Gottesdienste erhält, sondern auch genauestens eingeteilt wird in Stämme und Geschlechter, so daß sich ein ganzes Buch (›Numeri‹ ge- heißen) mit dieser Zählung und Einordnung zu beschäftigen hat. Teilen und herrschen, zählen und ordnen, unterordnen, anordnen. Mit einem Kennzeichen versehen: damit die Plage und der Schrecken nicht alle, sondern nur die dafür Ausersehenen treffe. ›Und der Herr sprach zu Moses: Noch eine Plage will ich Pharao und Ägypten verhängen, und danach wird er euch von hier ziehen lassen, ja er wird euch sogar gewaltsam von hier forttreiben...‹ Da sprach Moses: ›So spricht der Herr: um Mitternacht werde ich durch Ägypten ge-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTExMDY2NQ==